Kursanmeldung Pony-Kinder 2025.pdf
PDF-Dokument [318.1 KB]

 

 

 

Pferdefüherschein Umgang mit dem Pferd *Sicherheit*Verantwortung*Tierwohl*

Kompetenznachweis für den richtigen

und artgerechten Umgang mit dem Pferd

 

Nicht nur für Reiter, sondern auch für alle anderen Personen, die mit Pferden umgehen

(z.B. Eltern reitender Kinder), ist der Pferdeführerschein Umgang eine große Hilfe.

Hier werden die Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Pferde erläutert und die Teilnehmer lernen, diese zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Weiterhin deckt dieser Pferdeführerschein die Themenfelder Haltung, Fütterung und Gesundheit ab.

Die praktischen Übungen zum Führen auf Reitanlagen und in Situationen aus dem öffentlichen Raum ergänzen die Theorie.

Es geht also um Grundlagen, die jeder Reiter, Pferdebesitzer

und Pferdefreund beherrschen sollte!

 

Der Pferdeführerschein Umgang ist ab dem 01.01.2020, anstelle des Basispass Pferdekunde, die Voraussetzung für Abzeichenprüfungen ab Klasse 5 (beim Westernreiten ab Klasse 4).

 

Quelle: FN Deutsche Reiterliche Vereinigung

 

 

Vorbereitungslehrgang findet an

folgenden Terminen statt:

 

In den Herbstferien

13. - 19. Oktober immer von 17:00 - 19:00 Uhr

 

Prüfungstag:

Sonntag 19. Oktober Vormittags

 

Kursleiterin:

Isabell Mörsch

 

Kosten:

200,- Euro inkl. Prüfungsgebühr und Pferd

pro Teilnehmer

 

 

Für Ihre Fragen zum Lehrgang steht Ihnen Isabell Mörsch zur Verfügung.

Einfach unter 0170-2979630 melden oder direkt Anmeldung zusenden

 

              Rinder-Kurs

 

 

2 Wochenend-Kurse in 2025

 

1. Termin - 05. + 06. APRIL 

 

2. Termin - 11. + 12. OKTOBER

 

Allgemeines:

max. 8 Reiter

 

Kursleiter: Hermann Middelberg

 

- Rinder sortieren, Cattle Penning, Team Penning etc.-

 

Kosten:

285,-- Euro incl. Cattle Charge, alkoholfreie Getränke und Mittagessen

 

 

Zuschauer/Personen die die Tage mitverbringen möchten zahlen einmalig 40 Euro

(inkl. Mittagessen & alkoholfreie Getränke)

 

Boxen sowie Paddocks vorhanden!

 

Für weitere Fragen steht Ihnen Isabell Mörsch

(0170-29 79 630) zur Verfügung oder einfach Anmeldung zusenden!

 

Druckversion | Sitemap
© Isabell Mörsch

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.